Prof. Dr. med. Michael Rauschmann
Leiter der Abteilung für Wirbelsäulenorthopädie an der Orthopädischen Universitätsklinik
Friedrichsheim gGmbH Frankfurt am Main
Beruflicher Werdegang
Von WS 1986 bis WS 1992 Studium der Humanmedizin an der JW Goethe-Universität in Frankfurt am Main; 1994 Approbation; 1998 Facharzt für Orthopädie; 2007 Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie; 1992 Promotion: Dissertation: Morphologie des Kopfes beim Schlanken Delphin Stenella attenuata mit besonderer Berücksichtigung der Hirnnerven. Makroskopische Präparation und moderne bildgebende Verfahren. 2005 Habilitation: Habilitationsschrift: Hydroxylapatit/Kalziumsulfat-Formkörper als resorbierbarer Trägerstoff zur individuellen lokalen Antibiotikumtherapie akuter und chronischer Knocheninfektionen.
Spezialisierungen
1995 Fachkundenachweis Rettungsdienst; 1995 Zusatzbezeichnung
Sportmedizin; 1995-1996 Grund-, Aufbau- und Abschlußkurs Sonographie
des Stütz- und Bewegungsapparates; 1996 Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin;
1996 Fachkunde Strahlenschutz; 1996 7. Fort- und Weiterbildungskurs
Technische Orthopädie, Göttingen; 1996 Neuraltherapie;
1996-1997 Aufbau- und Abschlußkurs Sonographie der Säuglingshüfte; 1997 Surgical
skills course: Surgical treatment of foot and ankle disorders, Frankfurt/M; 1997 International
workshop „Endoscopic spine surgery“, Hamburg; 1997 Course on musculosceletal pathology, Rizzoli - Hospital,
Bologna; 1998 Facharzt für Orthopädie; 1999 Zusatzbezeichnung „Physikalische Therapie“; 2000 Spezielle
Orthopädische Chirurgie; A-Diplom Akupunktur
2000; Ständiges Mitglied der Frankfurter
Schmerzkonferenz
2003; Zusatzbezeichnung „Spezielle Schmerztherapie“.
Wichtige berufliche Stationen
1991 Auslandsaufenthalt Durban, Südafrika; 1992-1994 Krankenhaus Nordwest in Frankfurt am Main; Abteilung Unfallchirurgie; 1994 Krankenhaus Nordwest in Frankfurt am Main. Abteilung Allgemeinchirurgie; 1994 bis heute: Orthopädische Universitätsklinik; 2000 Oberarzt; 2002 Stellvertreter des Leiters der Wirbelsäulenabteilung; Seit 2006 Leiter der Abteilung für Wirbelsäulenorthopädie
Arbeitsschwerpunkte
Erkrankungen der Wirbelsäule aller Entitäten
Hüft- und Knieendoprothetik
Ausgewählte Publikationen
(zus. mit KD Thomann) Schleudertrauma und „railway spine” (I): die Verantwortung von Ärzten und
Psychologen: Versicherungsmedizinische Bedeutung somatoformer Störungen und ihre Abgrenzung zur
posttraumatischen Belastungsstörung. In: Versicherungsmedizin 56 (2004), S. 131-135; 183-6.
von Stechow D, Scale D, Rauschmann MA.: Minimizing the surgical approach in patients with
spondylitis. Clin Orthop Relat Res. 2005 Oct;439: 61-7.
Rauschmann MA, Wichelhaus TA,
Stirnal V, Dingeldein E, Zichner L, Schnettler R, Alt V.: Nanocrystalline hydroxyapatite and
calcium sulphate as biodegradable composite carrier material for local delivery of antibiotics
in bone infections. Biomaterials. 2005 May;26(15):2677-84.
Alt V, Haas H, Rauschmann MA,
Carstens C, Franke J, Eicher A, Bitschnau A, Schnettler R.: Health-economic considerations for
the use of BMP-2 for spinal surgery in Germany. Z Orthop Ihre Grenzgeb. 2006 144:577-82.
Rauschmann MA, Thomann KD, Geiger F: Pain and its treatment reflected in time.
Orthopäde 2008 37: 1007-15.
Geiger F, Kessler P, Rauschmann M: Pain therapy after spinal surgery.
Orthopäde 2008 37 10):977-83.
Rauschmann MA, Warzecha J, Arabmotlagh M, Mayer A, V Stechow D: Diagnostics
and minimally invasive therapy for chronic low back pain. Schmerz 2004 18: 463-74.
Rauschmann MA, von
Stechow D, Thomann KD, Scale D: Complications of vertebroplasty. Orthopäde 2004 33: 40-7.